Umbau des originale Carrera Systems auf mein eigens entwickeltes Fahrwerk
Hier zeig ich euch, wie ich alle meine DIG 124er Autos umbaue: die bekommen eine kugelgelagerte Hinterachse, von unten stufenlos einstellbare Magnete, sowie eine geteilte Vorderachse
![](https://primary.jwwb.nl/public/w/k/e/temp-mudnzxadcwoyspqydnql/ao419b/dsc02106jpg.jpg?enable-io=true&enable=upscale&crop=1920%2C1279%2Cx0%2Cy1%2Csafe&width=446&height=297)
![](https://primary.jwwb.nl/public/w/k/e/temp-mudnzxadcwoyspqydnql/b9r6sr/dsc02107jpg.jpg?enable-io=true&enable=upscale&crop=1920%2C1278%2Cx0%2Cy1%2Csafe&width=448&height=298)
Was ändert sich am Fahrverhalten:
Hinterachse: im originalen Fahrwerk sind Gleitlager verbaut; konstruktionsbedingt haben die sowohl radiales, als auch axiales Spiel- wenn die Autos neu sind, dann fällt das nicht so sehr ins Gewicht, aber mit der Zeit verschleißen die Lager und vor allem der Kunsstoffhalter, sodass kein sauberes Ausdriften mehr möglich ist (Rattern)
Magnete: im originalen Auto kann der Abstand der Magnete mittels Beilagplättchen eingestellt werden- dafür muss man aber das komplette Auto zerlegen; mit meinem System kann in Sekundenschnelle der Abstand der Magnete über die Stellschrauben verstellt werden
Vorderachse: als Starrachse behindert diese das saubere Ausdriften, da sich die Räder gegenläufig drehen müssen- bei der geteilten Vorderachse ist das möglich
Im Video sieht man schön den Unterschied
Genaue Beschreibung des Umbaus: im Downloadcenter