Die Htl Fürstenfeld ist eine Zweigstelle der HTL Weiz; Lehrplan ist Automatisierungstechnik, schwerpunktmäßig Maschinenbau mit zusätzlichen Fächern in E Technik und Programmierung

Projekt Gerold, der stigensteigende Rollstuhl

Entwicklungsstand Gerold- stiegensteigender Rollstuhl Mai 2024
Nach 5 Jahren mit ebenso vielen Diplomarbeiten, nach Konzepten, Konstruktionen, Verwerfen, neu denken, Geldbeschaffung, Sponsoren bezirzen usw., ist jetzt das finale Designkonzept für den Prototypen soweit fertig.
Der Rollstuhl hat vorne 2 Speichenräder und hinten die gelenkte Hinterachse mit 2 Antriebsrädern
Insgesamt 4 horizontale und vertikale Teleskopachsen, sowie die ausfahrbare Hinterachse, sollen das Stiegensteigen ermöglichen.
Das Grundgestell besteht aus verleimten Holzplatten, alle Achsen sind aus 3 D gedrucktem ABS (voll), versteift und verspannt mit Gewindestangen.
Ein echter Game Changer war hier die Anschaffung des Bambu Lab PS1 Druckers (Bauraum 254 cm²), der es uns ermöglicht hat, die 3D Druck Teile in hoher Geschwindigkeit, mit der nötigen Festigkeit in sehr schneller Zeit zu fertigen- ABS ist ausgezeichnet klebbar, somit können wir die Bauteile zu größeren Einheiten zusammenkleben, oder zusätzliche Halterungen aufkleben und so rasch auf neue Ideen reagieren.
Zusätzlich hat das momentane Team der 4. Klasse in der Zweigstelle Fürstenfeld, bestehend aus Färber Jonas, Lackner Florian und Winkler-Hermaden Andreas, schon in der Konstruktionsübung (lehrplankonform) begonnen, die Konstruktionen auszuführen und alle sind mit Können und Einsatz dabei, was einen großen Entwicklungssprung zur Folge hat. Die drei übernehmen natürlich auch die Diplomarbeit.
Die Teleskopachse vorne und die Hinterachse wurden mittlerweile auf Haltbarkeit getestet- um sie nicht zu zerstören wurde der Test bei der 2,5 fachen Belastung beendet.
Unterstützt wird das Team durch Kathi Nestelberger und Christoph Ackerl , die mit der Entwicklung einer völlig neuen angetriebenen Linearführung, sowie einer stärkeren Haltebremse beschäftigt sind, die wir für die horizontalen Teleskopachsen benötigen.
Der Prototyp ist schon in Fertigung.
Zusätzlich gibt es eine Diplomarbeit, die sich mit der Versteifung von ABS gedruckten Teilen beschäftigt- wir denken da an eingegossene Fasern, als Alternative zu den Gewindestangen.
Aussicht:
Nach der finalen Konstruktion, es fehlen noch E Ketten, Kabelkanäle und ähnliches, sollen die fehlenden Teile bis Ende November gefertigt werden
Gleichzeitig beginnen wir mit der Programmierung der CodeSys Steuerung, Motoren, Sensoren, Wegmesssysteme sind bereits im Haus und teilweise getestet.
Zusammenbau der gesamten Einheit im Frühjahr 2025
Ehrgeiziges, aber machbares Ziel: vollautomatisches Rauf- und Runtergehen einer Stiege im Mai 2025!
Dipl.Ing. Habianitsch Alexander und Team Fürstenfeld Juni 2024